Biere
Weltenburger Biere stehen fĂŒr kraftspendende Genussmomente
1.000 Jahre höchste QualitÀt
Bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewannen Weltenburger Biere inzwischen mehr als 100 Medaillen
Dreimal Gold beim World Beer Cup
Das Weltenburger Kloster Barock Dunkel gewann beim âWorld Beer Cupâ bereits dreimal Gold als bestes Dunkelbier der Welt.
Der Titel, der alle zwei Jahre in den USA verliehen wird, ist mit mehr als 8.000 eingereichten Bieren aus mehr als 60 LÀndern der am hÀrtesten umkÀmpfte Bier-Award der Welt. Insgesamt gewann allein das Weltenburger Kloster Barock Dunkel in den vergangenen 15 Jahren dort sechs Medaillen.


Dreimal Gold beim World Beer Cup
Das Weltenburger Kloster Barock Dunkel gewann beim âWorld Beer Cupâ bereits dreimal Gold als bestes Dunkelbier der Welt.
Der Titel, der alle zwei Jahre in den USA verliehen wird, ist mit mehr als 8.000 eingereichten Bieren aus mehr als 60 LÀndern der am hÀrtesten umkÀmpfte Bier-Award der Welt. Insgesamt gewann allein das Weltenburger Kloster Barock Dunkel in den vergangenen 15 Jahren dort sechs Medaillen.


Dreifacher Sieg beim European Beer Star
Die Auszeichnungen des âEuropean Beer Starâ gelten als eine Art âChampions Leagueâ der internationalen Brauwelt.
Bereits drei Mal zeichnete eine mehr als 100-köpfige Jury internationaler Brauexperten den traditionsreichen Weltenburger Kloster Asam Bock mit dem European Beer Star in Gold aus. Der âEuropĂ€ische Bier-Sternâ leuchtet auch ĂŒber dem Weltenburger Anno 1050 MĂ€rzen, das ebenfalls bereits dreimal auf dem Siegerpodest stand.


Mehr als 50 Goldmedaillen
Auch national sorgt Weltenburger fĂŒr Schlagzeilen: Bei der QualitĂ€tsprĂŒfung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) glĂ€nzen die Weltenburger Biere mit höchsten Auszeichnungen.
Die DLG-PrĂŒfung gilt unter Braumeistern als hĂ€rtester, strengster und umfassendster Biertest der Welt. Weltenburger Biere erhielten bisher mehr als 70 DLG-Medaillen, davon 50 Mal Gold. Ganz aktuell im Juli 2020 haben Braumeister Ludwig Mederer und seine Meisterbrauer die DLG-Silbermedaille fĂŒr das Anno 1050 und DLG-Gold fĂŒr das Barock Dunkel und Weltenburger Hell erhalten! Eine ganz besondere BestĂ€tigung der Weltenburger Genusserlebnisse!
Bierwissen
Meisterbrauer und Braumeister haben eine ganz eigene Sprache!
Wir sorgen fĂŒr mehr Klarheit und HintergrĂŒnde ĂŒber die BierspezialitĂ€ten und alles, was sich rund um Hopfen und Malz erleben lĂ€sst.
Wer mehr weiĂ, genieĂt besser und bewusster! Was sagt die StammwĂŒrze eines Bieres eigentlich aus? Was kann ein Biersommelier? Was ist ein Eisbock? Warum gibt es so viele Hopfensorten? Welches Glas fĂŒr welche Sorte? Was ist Bierstacheln? Was ist der Unterschied zwischen ober- und untergĂ€rigen Bieren? Und warum ist die natĂŒrlich Umgebung des Kloster Weltenburg so besonders geeignet zum Brauen dunkler Biere? Das und noch viel mehr kann man hier entdecken!

Wir sorgen fĂŒr mehr Klarheit und HintergrĂŒnde ĂŒber die BierspezialitĂ€ten und alles, was sich rund um Hopfen und Malz erleben lĂ€sst.
Wer mehr weiĂ, genieĂt besser und bewusster! Was sagt die StammwĂŒrze eines Bieres eigentlich aus? Was kann ein Biersommelier? Was ist ein Eisbock? Warum gibt es so viele Hopfensorten? Welches Glas fĂŒr welche Sorte? Was ist Bierstacheln? Was ist der Unterschied zwischen ober- und untergĂ€rigen Bieren? Und warum ist die natĂŒrlich Umgebung des Kloster Weltenburg so besonders geeignet zum Brauen dunkler Biere? Das und noch viel mehr kann man hier entdecken!